Graz Giants vs. Traun Steelsharks

Eigentlich hätte es das 2.Spiel der Graz Giants in der neuen Meisterschaft sein sollen, aber Kälte und Schnee verhinderten die Austragung des „Season Openers“ in Salzburg gegen die Salzburg Ducks. So wurde das Spiel gegen die Steelsharks aus Traun der Saisoneröffner und das vor eigenem Publikum. Es war eine komplett veränderte und teilweise ganz junge Mannschaft, die auf das Feld lief und es war für die Coaches eine erste Standortbestimmung. Und die Giants durften sich im ASKÖ Stadion in Eggenberg über einen 41:25 Sieg freuen. Hier einige ausgewählte Impressionen vom Spiel:

Read More

Im Tal der Lepena

Wenn das Frühjahr Einzug hält, die Bäume wieder ihr grünes Kleid tragen und Schnee und Eis im Hochgebirge schmelzen, dann beginnt wieder die Zeit, um Wasserfälle zu fotografieren. Und wer außergewöhnliche Motive dazu sucht, der ist richtig, wenn er oder sie in den Triglav Nationalpark in Slowenien fährt. Genau genommen ist es das Tal der Soča mit ihrem türkisblauen Wasser und den vielen Wasserfällen in den einsamen Seitentälern. Erreichbar, entweder über den Vršič-Pass vom Skiort Kranjska Gora aus, oder über Tarvisio und dem Predil-Sattel und durch das wild romantische Tal der Koritnica. In dieser einzigartigen Gegend bieten sich dem Landschaftsfotografen eine Reihe besonderer Motive.

Read More

Menschenbilder 2022

Am 12.März ist es wieder soweit und die Menschenbilder 2022 werden in Graz eröffnet und werden anschließend durch die Steiermark touren. Und auch wir sind dieses Jahr wieder dabei und dies mit einer Aufnahme von einer bei uns in Österreich nicht ganz alltäglichen Sportart, dem Kraftdreikampf oder auch offiziell Powerlifting genannt. Im Unterschied zum Gewichtheben, bei dem ein Zweikampf mit den Disziplinen Reißen und Stoßen im Vordergrund steht, wird Powerlifting als ein Dreikampf mit den Disziplinen Kniebeugen (Squat), Bankdrücken (Bench Press) und Kreuzheben (Deadlift) ausgeführt.

Read More

Olympia

Wer von Patras nach Olympia reist, der nutzt in der Regel die Griechische Nationalstraße 111, die ihn nach 90 Kilometern direkt an sein Ziel bringt. Wer aber auf einsamen Straßen Berggegenden erkunden möchte, der fährt auf den steinigen und steilen Wegen über das Erymanthos Gebirge. Dabei sind Bodenfreiheit und gute Bereifung notwendig, möchte man nicht auf den verlassenen Bergstraßen eine Panne haben.

Read More

Im antiken Korinth

Korinth steht nicht nur für einen, in den Fels gehauener Kanal, der das Ionische Meer mit dem Ägäischen Meer verbindet und durch den sich die Schifffahrt den langen Umweg rund um den Peloponnes erspart, Korinth ist in erster Linie einer der bemerkenswertesten historischen Orte Griechenlands. Gegründet weit vor dem 10. vorchristlichen Jahrhundert, war das alte Korinth eine der reichsten Städte Griechenlands neben Theben und Athen. Übrig geblieben ist heute eine 10 Hektar große Ausgrabungsstätte, die alljährlich viele Touristen anlockt, ist Korinth nicht weit entfernt von den Häfen, an denen Kreuzfahrtschiffe anlegen.

Read More

Umfassungsmauer von Messene

Wer die antike Stadt Messene besucht, ist meist von der riesigen Ausdehnung dieser 369 v.Chr. gegründeten Stadt überwältigt. Was jedoch nicht so viele Besucher wissen ist, dass diese Stadt von einer 9 Kilometer langen Umfassungsmauer gegen mögliche feindliche Attacken, vorallem aus dem angrenzenden Sparta geschützt wurde und ein großer Teil dieses Verteidungswalls Jahrtausende überstanden hat. Herrausragend natürlich das Arkadische Tor, durch das heute immer noch eine Straße führt und das von vielen Touristen besucht wird.

Read More

Archäologinnen bei der Arbeit

König Nestor lebte im 13. vorchristlichen Jahrhundert und herrschte über Messenien im Südwesten des Peloponnes und wie viele andere Könige beteiligte auch er sich an der Belagerung und letztendlichen Zerstörung von Troya. Angeblich sollen es 90 Schiffe gewesen sein, mit denen er den Kriegszug des Agamemnon unterstütze, um die schöne Helena, die entführte Frau des Königs von Sparta Menelaos zurück zu holen. So schreibt es jedenfalls Homer in seiner Ilias. Ob allerdings die heutige archäologische Stätte des „Nestor-Palasts“ mit dem Palast des Nestor von Homer gleichzusetzen ist, sei dahin gestellt. Was unumstritten ist, ist dass es sich um eine einzigartige mykenische Palastanlage handelt, gelegen auf einem Hügel etwas mehr als 10 Kilometer nördlich der heutigen Stadt Pylos.

Read More

Kalender 2022 – Peloponnes

Es war an dem Tag, als wir von der Hauptstadt Lakoniens, dem berühmten Sparta, Richtung Norden entlang bewaldeter Bergflanken fuhren, um in die argolische Ebene zu gelangen, als wir auf Grund von Unpassierbarkeit der Olivenhaine unsere Route ändern mussten. Die tiefhängenden Äste der Olivenbäume und dichtes und hartes Gestrüpp mit bösen Dornen versperrten uns plötzlich den Weg und machten ein großräumiges Umfahren dieses Gebietes notwendig. So gelangten wir in ein weites und von steilen Felsen begrenztes Tal, als wir plötzlich in mitten der Felsen das Kloster von Timios Prodomos entdeckten.

Read More

FotoMonat Graz

Der Fotomonat Graz ist ein Festival für zeitgenössische Fotografie, bei dem im Oktober dieses Jahres an vielen Plätzen in Graz Arbeiten von regionalen, aber auch internationalen Fotokünstlern gezeigt werden. Auch wir sind dieses Jahr mit 3 Arbeiten dabei. Dieses Jahr galt „Transformation“ als Thema, das wir mit nicht alltäglichen Aufnahmen aus dem Death Valley versuchten umzusetzen.

Zu sehen gibt es unsere Arbeiten vom 1.Oktober bis zum 31.Oktober in den Auslagen des Geschäftes „Opernfoto“ in der Gleisdorfergasse 19 in Graz.

Read More

Graz Giants @ Vienna Vikings – Semifinale

Fotografisches Equipment ist mehr oder minder für Schönwetter ausgelegt, gehen doch viele, meist Hobby-Fotografen, auch nur bei Schönwetter fotografieren und wollen doch viele Leute einen blauen Himmel und die Sonne auf den Bildern sehen. Es gibt aber auch Tage an denen es regnet und Berufsfotografen müssen auch an solchen Tagen fotografische Aufträge abarbeiten, egal ob es regnet oder nicht. Wie sieht es dann mit der Funktionstüchtigkeit von Kamera und Objektiven aus, wenn der Himmel seine Schleusen geöffnet hat?

Read More

Graz Giants vs Mödling Rangers

Beim letzten Spiel des Grunddurchganges der AFL waren die Mödling Rangers in Eggenberg  zu Gast und die Giants durften einen klaren 38 : 10 Sieg feiern. Wir möchten diesmal ein fotografisches Thema aufwerfen – die Bewegungsunschärfe und wie man sich diesen Effekt in seinen Bildern zu Nutze machen kann.

Read More

Graz Giants @ Prag Black Panthers

Hohe Temperaturen beim Fotografieren, wie beim Spiel der Graz Giants bei den Black Panthers in Prag sind nicht nur für den Fotografen herausfordernd, sondern auch für die Kameras, denn diese sind lediglich für einen Temperaturbereich von knapp unter Null bis an die 40 Grad optimiert. Solch hohe Temperaturen, wie wir sie am Wochenende hatten, wirken sich negativ auf die diversen Sensoren in der Kamera aus, vor allem wenn diese wie in der Sportfotografie im Dauereinsatz sind.

Read More

Graz Giants @ Vienna Vikings

Sportfotografie ist nicht die Dokumentation eines Spieles oder eines Rennens, Sportfotografie ist das momentane Festhalten von Bewegungen, Geschwindigkeit und Abläufen, die unseren Sinnen auf Grund ihres trägen Verhaltens verborgen bleiben. Diese so entstandenen Aufnahmen von „eingefrorenen“ Situationen eröffnen nämlich dem Betrachter einen neuen und nicht alltäglichen Blickwinkel auf eine Situation. Sie sind unabhängig vom Ausgang eines Spieles oder eines Rennens, denn solche besonderen Momente, die es wert sind fotografisch eingefroren zu werden, entstehen laufend.

Read More

Graz Giants vs Vienna Vikings

Die Wettervorhersage verhieß nichts Gutes, denn glaubte man den Wettermodellen, dann war Regen und tiefer Boden zu erwarten. Wäre dies wirklich eingetreten, dann hätte dies bedeutet die Objektive gut zu verpacken und sich selbst in Goretex-Kleidung vor dem Naß von oben zu schützen. Wir wissen, dass viele Fotografen solche Bedingungen überhaupt nicht lieben, aber gerade solche äußeren Bedingungen lassen Bilder mit einer besonderen Dynamik entstehen, Bedingungen, die für die Spieler jedoch einen vielfachen Krafteinsatz fordern und böse Verletzungen die Folge sein können. Also hatte der Wettergott ein Einsehen und ließ sogar kurzzeitig die Sonne scheinen.

Read More

Graz Giants vs Danube Dragons

Ging das erste Spiel gegen die Danube Dragons in Wien noch relativ deutllich an Wiener, drehte sich diesmal das Blatt und die Giants siegten mehr als deutlich und vedient mit 40:14. War zu Beginn dieses Aufeinandertreffens das Spiel ausgeglichen, so änderte sich dies mit Fortlauf der Begegnung und die Giants ließen den Gästen keine Chance und punkteten fast nach Belieben. Die tolle Szenen ließen auch uns Fotografen-Herz höher schlagen und eine kleine Auswahl von Bildern findet ihr hier in diesem Artikel:

Read More

Graz Giants @ Mödling Rangers

Ohne Headcoach und trotz der damit verbundenen schwierigen Situation spielten die Graz Giants gestern gegen die Rangers in Mödling eines der besten Spiele der jüngeren Vergangenheit. Und vorallem ließ sich das Ergebnis sehen, die Giants konnten die gegenerische Offense von der eigenen Endzone fernhalten und selbst 31 Punkte auf das Scoreboard zaubern. Hier einige Impressionen vom 31:0 Sieg in Mödling.

Read More

Graz Giants vs. Swarco Raiders

Bei frühlingshaften Temperaturen und einem leeren „Corona“-Stadion in Eggenberg spielten die Graz Giants gegen den Austrian Bowl Sieger von 2019, die Swarco Raiders. Nach anfänglich starkem und teilweise überlegenem Spiel stand dann am Ende des 4.Quarters jedoch 18:45 auf der Anzeigetafel. Trotzdem weitermachen und dem Aufwärtstrend folgen lautete dann aber die Devise am Ende des Spiels. Hier einige Impressionen vom Spiel:

Read More

Graz Giants @ Danube Dragons

Vor Corona-bedingten leeren Zuschauerrängen spielten gestern die Graz Giants gegen die Danube Dragons in Wien Donaufeld das erste Spiel der neuen AFL-Saison. Eine Standortbestimmung, die leider eine 35:16 Niederlage der Giants mit sich brachte. Für uns als Fotografen nach langer Zeit wieder die Möglichkeit vom Spielfeldrand aus Spielszenen auf den Sensor der Kamera zu bannen. Hier einige Impressionen aus dem Spiel.

Read More

Menschenbilder 2021

Vor 10 Jahren wurden erstmals die „Menschenbilder“ als eine Leistungsshow der steirischen Berufsfotografen ins Leben gerufen, um Arbeiten professioneller Fotografen einer breiten Masse zugänglich zu machen. Damit war die Steiermark mit dieser Art der Ausstellung Wegbereiter und mittlerweile gibt es in allen Bundesländern eine gleichwertige oder ähnliche Vernissage. Um so mehr freut es uns, dass wir auch in diesem Jubiläumsjahr wieder dabei sein dürfen – diesmal mit einem Portrait in klassischen Schwarz-Weiß.

Read More

Kalender 2021 – Steirische Wehrbauten

Die Steiermark ist altes europäisches Kulturland und war einst Herzogtum im heiligen römischen Reich. Und es ist das Mittelalter, das heute noch seine Spuren in Form von Burgen und Burgruinen aus dieser Zeit hinterlassen hat, eine Epoche geprägt von Rittern in eisernen Rüstungen, Schwertern, Hellebarden und der Gotik mit ihren Spitzbögen und Kreuzrippengewölben, die auch die Architektur der Burganlagen prägte. Einige wenige dieser 800 Jahre alten Burgen in der Steiermark sind heute gut erhalten. Es sind Burgenvereine, die sie betreuen und die einstigen Wehrbauten damit vor dem Verfall retten. Es gibt aber eine große Zahl von Burgruinen, die dem Verfall preisgegeben sind und die jeden Tag mehr und mehr verfallen. Fehlende finanzielle Mittel und sich rasant ausbreitender Baumbewuchs sind die Gründe, die es Grundbesitzern meist unmöglich macht die einstigen Wehrbauten bautechnsich zu sanieren oder wenigstens Mauern, Türme und Tore vor dem Einsturz zu bewahren.

Read More

Urheberrechtlich geschützt!