Archäologie

Vergessene Bergwerke auffinden

Wenn Archäologen nach alten Gräbern oder nach alten menschlichen Ansiedlungen suchen, dann beginnen sie diese Arbeit nicht auf Grund einer alten Karte oder irgendeiner Vermutung gleich einem Schatzgräber, sondern Archäologen setzen zuerst in der Regel geophysikalische Methoden ein, um beispielsweise alte Gräber aufzufinden.

Read More

Ausbildung zum Regionalforscher

Arbeiten im Archiv des Stiftes Rein, der ehemaigen Grundherrschaft von Stübing.

 

Der Steirische Museumsverband MUSIS bietet nun seit etwas mehr als 2 Jahren einen Lehrgang zum Regional- und Heimatforscher an, bei dem innerhalb eines Jahres geschichtlich interessierte Personen zu „Laien-Forschern“ werden. Als ich in einer Tageszeitung im Frühjahr 2021 über diese Ausbildung las, reifte in mir sofort der Wunsch diese Ausbildung zu machen.

Read More

Archäologinnen bei der Arbeit

König Nestor lebte im 13. vorchristlichen Jahrhundert und herrschte über Messenien im Südwesten des Peloponnes und wie viele andere Könige beteiligte auch er sich an der Belagerung und letztendlichen Zerstörung von Troya. Angeblich sollen es 90 Schiffe gewesen sein, mit denen er den Kriegszug des Agamemnon unterstütze, um die schöne Helena, die entführte Frau des Königs von Sparta Menelaos zurück zu holen. So schreibt es jedenfalls Homer in seiner Ilias. Ob allerdings die heutige archäologische Stätte des „Nestor-Palasts“ mit dem Palast des Nestor von Homer gleichzusetzen ist, sei dahin gestellt. Was unumstritten ist, ist dass es sich um eine einzigartige mykenische Palastanlage handelt, gelegen auf einem Hügel etwas mehr als 10 Kilometer nördlich der heutigen Stadt Pylos.

Read More

Urheberrechtlich geschützt!