Über Stock und Stein

Reisevorbereitungen bedeutet bei uns, nicht ein Hotel nach einem Reisekatalog zu buchen und die Zeitung abzubestellen, nein es bedeutet sich mit den geografischen und den geschichtlichen Gegebenheiten des Landes und der geplanten Reise sehr detailliert auseinanderzusetzen – wir hatten im Juni darüber berichtet. Und da wir uns darüber hinaus mit unserem Jeep sehr viel auf unbefestigten Pisten und Bergpfaden bewegen, ist es für uns genauso wichtig auch auf eventuelle Schwierigkeiten beim Fahren im Gelände vorbereitet zu sein. Dazu haben wir unseren Jeep umbauen lassen.

Read More

Wie eine Reise entsteht

Wir sind in den letzten Wochen von vielen Freunden und Kunden gefragt worden, wie wir solch ungewöhnliche Orte wie die Ruinen der Anasazi-Indianer im amerikanischen Südwesten, wie die Steinbrücken in Zagori oder die Malereien in einem Betriebsgebäude eines ehemaligen Bergwerkes auf Sardinien entdeckt haben, wenn wir reisen. Und so fragen die Leute auch, wie wir zu den notwendigen Informationen kommen, denn in Reiseführern steht über solche Orte ja nichst geschrieben. Gibt es hier ein Geheimnis?

Read More

Steirischer Röststadl

Der montanhistorische Schaupfad im Walchental bei Öblarn im Ennstal ist einzigartig, zeigt er eine fast zur Gänze erhaltene barocke Aufbereitungs- und Schmelzanlage. Dieser einstige Bergbau von Öblarn baute in erster Linie Kupfer- und Silbererze ab und wir wissen heute, auf Grund alter Dokumente aus dem Archiv des Benediktiner Stifts von Admont, dass die Anfänge des Bergbaus in der Mitte des 16. Jahrhunderts liegen.

Read More

Hovenweep National Park

Wer das Wort Hovenweep liest oder hört, der mag vielleicht denken, dass Hovenweep niederländischen Ursprungs ist, aber fast niemand würde vermuten, dass es sich hier um den Namen eines Nationalparks an der Grenze zwischen den beiden US Bundesstaaten Utah und Colorade handelt. Das Wort selbst entstammt der Sprache der Ute-Indianer und bedeutet soviel wie ödes Land oder verlassenes Land, denn zu der Zeit, als das Volk der Ute und später die Navajos die Region des heutigen Nationalparks in Besitz nahmen, waren die Canyons des heutigen Parks bereits verlassen und öde und dürr – „hovenweep“.

Read More

Urheberrechtlich geschützt!