Bergbaufotografie

Die Hermine Bergbaue

Schwefelkies oder auch Pyrit ist eines der häufigsten Erze auf der Erde, kommt dieses Erz weltweit auf fast allen Lagerstätten vor. Bei uns vom Volksmund auch als „Katzengold“ bezeichnet, sieht Pyrit für den Laien sehr dem Gold ähnlich. Bergwerke, die allerdings Schwefelkies ausschließlich zur Gewinnung von Schwefelverbindungen abbauten, waren immer schon selten. Der Erminioni oder Hermine-Bergbau am Peloponnes war so ein Bergbau und der Schwefelkies wurde zur Herstellung von Schwefelsäure verwendet. Aber der Reihe nach.

Read More

Dem Verfall preisgegeben

Bereits die Phönizier waren es, die auf Sardinien am Monte Narba Silbererze abbauten, um Münzen zu prägen. Der große Abbau-Boom setzte aber 1874 ein, als eine lokale Bergbaugesellschaft die Abbaurechte für insgesamt 3 Reviere am Monte Narba erhielt. Es war, wie so oft, silberreicher Bleiglanz, der abgebaut werden sollte und innerhalb von wenigen Jahren entwickelte sich eine regelrechte Bergbau-Kleinstadt am Monte Narba, in der an die 1000 Bergleute wohnten und entweder untertage oder in diversen obertägigen Anlagen arbeiteten.

Read More

Antike Erzaufbereitung in Lavrio

Wenn Erz aus dem Berg gefördert wird, dann haftet dem Erz immer eine gewisse Menge von taubem Gestein an. Deshalb ist es von Nöten, vor dem Einbringen des Erzgutes in einen Schmelzofen, dieses Erzgut vom Taubgestein zu befreien, um den Schmelzprozess nicht zu behindern. Und nicht nur heute, sondern auch bereits vor 2500 Jahren im alten Griechenland vor den Toren Athens waren sich die Bergleute dieser Tatsache bewusst und haben aus diesem Grund das Erz vom anhaftenden Taubgestein befreit.

Read More

Das Galmei Bergwerk

Lost Place Fotografie ist die fotografische Darstellung von verlassenen und verfallenen Orten, eine Art von Architektur- und Objektfotografie von Plätzen, die fast in sich zusammen brechen und vergessen wurden. Farblich leicht entsättigt, versucht man bei der Lost Place Fotografie nicht die Schönheit eines Objektes darzustellen, sondern seine Unvollkommenheit und seinen Verfall.

Read More

Steirischer Röststadl

Der montanhistorische Schaupfad im Walchental bei Öblarn im Ennstal ist einzigartig, zeigt er eine fast zur Gänze erhaltene barocke Aufbereitungs- und Schmelzanlage. Dieser einstige Bergbau von Öblarn baute in erster Linie Kupfer- und Silbererze ab und wir wissen heute, auf Grund alter Dokumente aus dem Archiv des Benediktiner Stifts von Admont, dass die Anfänge des Bergbaus in der Mitte des 16. Jahrhunderts liegen.

Read More

Hüttrauch im Giftbergwerk

Als der deutsche Gelehrte Albertus Magnus, der sich im 13.Jahrhundert mit Arsenik beschäftigte, seine Gewinnung beschrieb, war Arsen bereits weit mehr als 1500 Jahre bekannt. So wissen wir aus den Schriften eines Hippokrates um die bereits in der Antike bekannte heilende Wirkung von Arsen, wie auch aus den Aufzeichnungen eines Paracelsus fast 2000 Jahre später um die Wirkung von Arsenik.

Read More

Eisenerz-Raritäten

Wenn wir Steirer an Eisenbergbau denken, dann verbinden wir dies mit dem obersteirischen Ort Eisenerz und dem steirischen Erzberg. Leider nur mehr wenige kennen Orte wie das kärntnerische Hüttenberg als ein Zentrum der Eisengewinnung oder gar einen Ort wie Waldenstein in Kärnten.

Read More

Das Knappenhaus

Der ehemalige Silberbergbau im Arzwaldgraben bei Waldstein war einer der bedeutendsten Bergbaue im Grazer Bergland. Während seiner Hochblüte im frühen 17.Jahrhundert war es ein Baron von Mayern, der die Geschicke des Bergbaues leitete und der auf einem riesigen Wandgemälde in der Schloßkirche zu Waldstein verewigt ist.

Read More

Das Bergbaurevier am Notberg

Der einstige Silber-Bergbau von Übelbach war einer der größten und bedeutendsten in unserer Region, wurde dazu in 4 Revieren Silber, Blei und später auch Zink abgebaut.

Read More

Ubehebe Talc Mine

Der riesige Death Valley Nationalpark besteht aus einer Reihe von Nord-Süd verlaufenden sehr einsamen Tälern, die fast ausschließlich nur mit geländegängigen Fahrzeugen befahren werden können. Eines dieser Täler ist das “versteckte” Hidden Valley, das von der Touristen-Attraktion, dem Ubehebe Krater, aus erreicht werden kann und in dessen Umgebung eine Reihe von interessanten Bergwerken liegen.

Read More

Journigan’s Mill

Gold ist das Edelmetall, dass die Menschen seit frühester Zeit fasziniert hat, dass Menschen bewogen hat Kriege zu führen, Strapazen auf sich zu nehmen, zu suchen und zu forschen, um es herstellen zu können und das in allen Kulturen.

Read More

Bergbau-Artefakte Fotografieren

Das was hier wie eine Aufnahme in einem alten Bergwerksstollen aussieht ist eine Aufnahme im Atelier, bei der die Umgebungsbedingungen nachgestellt wurden.

Read More

Salz im Death Valley

Der fast 15.000 Quadratkilometer große Death Valley National Park besteht aus einer Reihe von Nord Süd laufender tiefer Taleinschnitte, die durch Gebirgsketten mit Höhen weit über 3000 Meter voneinander getrennt sind. Von diesen Tälern sind heute lediglich das eigentlich Death Valley selbst und das davon westlich liegende Panamint Valley durch asphaltierte Straßen für Otto-Normalverbraucher erschlossen.

Read More

Corona Mine

1899 als Gem Mine eröffnet, liegt dieser ganz besondere Bergbau in einem teilweise saftig grünen, jedoch sehr versteckten Canyon der sonst trockenen und wüsten Panamint Mountain Range des Death Valley National Park. Eine ganze Reihe von alten Bergwerks-Artefakten und eine zum Teil erhaltene Gesteinsmühle laden hier den Besucher zum Erkunden ein.

Read More

Leadfield Ghost Town

1905 entdeckten Erzsucher Goldvorkommen im Titus Canyon, einer tief eingeschnittenen Seiten-Schlucht des Death Valley. Nur schwer zugänglich, musste zuerst eine Strasse durch den Canyon gebaut werden, um Gerätschaft aus dem Death Valley zum 22 Meilen entfernten Bergbau bringen zu können und später das gewonnene Erz den Schmelzöfen zuliefern zu können. Durch den Bergbau entstand eine kleine Stadt, in der im Jahr 1926 mehr als 300 Personen lebten.

Read More

Urheberrechtlich geschützt!